Funksensoren werden zwar seit vielen Jahren für die Gebäudesteuerung eingesetzt, der enorme Wartungsaufwand durch den Austausch von Batterien ist für professionelle Gebäude-Sensorlösungen allerdings zu kostspielig. Heute stehen batterielose Funklösungen zur Verfügung, die Energie aus Bewegung, Licht oder Temperaturunterschieden gewinnen. In Gebäuden rund um den Globus sind bereits Millionen dieser batterielosen Funksensoren im Einsatz, die Daten erfassen und mit intelligenten Systemen kommunizieren. Sie sind bis zu 40% energieeffizienter und ermöglichen deutlich niedrigere Installationskosten.
Flexible, standardübergreifende Lösungen
Batterielose Lösungen lassen sich zudem auf unkomplizierte Weise mit allen Systemen verbinden, die per WiFi, Ethernet/IP, KNX, BACnet oder LON kommunizieren. Sie lassen sich darüber hinaus mit anderen Protokollen kombinieren, um das optimale System für die jeweiligen individuellen Anforderungen zur Verfügung zu stellen. Dank der Kompatibilität der energieautarken Funklösungen mit zahlreichen Gebäudeautomationssystemen können Anwender so die Vorteile unterschiedlicher Systeme nutzen.
Der EnOcean-Standard ist der einzige Funkstandard, der für energieautarke Funkschalter, -sensoren und Regler in der nachhaltigen Haus- und Gebäudeautomation optimiert ist, um Gebäude energieeffizienter, flexibler und kostengünstiger zu machen.
Kabellos

Batterielos

Grenzenlos
