Batterielose Funksensoren und -schalter mit dem EnOcean-Funkstandard eignen sich hervorragend für den Einsatz in nachhaltigen Gebäuden. Sie gewinnen Energie aus Bewegung, Licht oder Temperaturunterschieden, sodass weder Kabel noch Batterien benötigt werden, um das Licht ein- und auszuschalten oder Sensordaten zu Temperatur, Feuchtigkeit und anwesenden Personen abzurufen. Energieautarke Funksensornetze sparen zudem Ressourcen, da sie mit weniger Kabeln und ganz ohne Batterien auskommen. Batteriebetriebene Geräte können dagegen kostspielig sein, denn Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht und entsorgt werden und schaden der Umwelt. Batterielose Funksensoren und -aktoren können direkt miteinander kommunizieren und/oder über einen Raumcontroller gesteuert werden. Bei Anwendungen, die eine Fernüberwachung und -steuerung per PC oder Smartphone erfordern, kommt ein Cloud-Gateway zum Einsatz.